Grau-Liste_18: Johannes Gramm

12. Oktober 2025 bis 30. November 2025 | Alles Grau 

„With Your Eyes“ ist eine Serie von 30 Selbstporträts, in denen ich die Brillen verstorbener Familienmitglieder trage und „ihre Perspektive“ einnehme. Ich erinnere mich noch immer an jede einzelne Brille und all die Gesichter, alt und jung, die ich immer in mir trage.

Die Demenz ([deˈmɛnʦ], lateinisch dementia ‚Wahnsinn‘, ‚Torheit‘) ist ein Muster von Symptomen unterschiedlicher Erkrankungen, deren Hauptmerkmal eine Verschlechterung von mehreren geistigen (kognitiven) Fähigkeiten im Vergleich zum früheren Zustand ist. Sie kann durch verschiedene nicht-degenerative und degenerative Erkrankungen des Gehirns entstehen. Der Begriff leitet sich ab von lateinisch demens ‚unvernünftig‘ (ohne mens, das heißt‚ ohne ‚Verstand‘, ‚Denkkraft’ oder ‚Besonnenheit‘ seiend) und kann mit ‚Nachlassen der Verstandeskraft’ übersetzt werden. Das Symptombild der Demenz umfasst Einbußen an kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Vor allem betroffen sind das Kurzzeitgedächtnis, das Denkvermögen, die Sprache und die Motorik; bei einigen Formen kommt es auch zu Veränderungen der Persönlichkeit. Kennzeichnend für die Demenz ist der Verlust von Denkfähigkeiten, die im Lebensverlauf erworben wurden (im Gegensatz z. B. zur angeborenen Minderbegabung). Heute sind die Ursachen einiger Demenzen geklärt, bei vielen Formen gibt es jedoch noch keine eindeutigen, unumstrittenen Erkenntnisse zur Entstehung. Einige wenige Formen von Demenz sind reversibel, bei einigen anderen Formen sind in begrenztem Umfang therapeutische Interventionen möglich; diese können allerdings lediglich das Auftreten bestimmter Symptome verhindern. Die Alzheimer-Krankheit ist mit 60 bis 70 % aller Fälle die häufigste Ursache einer Demenz.

‘With Your Eyes’ is a series of 30 self-portraits in which I wear the glasses of deceased members of my family and take on ‘their perspective’. I still remember every pair of glasses and all the faces, old and young, that I always carry within me.

Dementia ([deˈmɛnʦ], Latin dementia “madness”, “folly”) is a pattern of symptoms of various diseases whose main feature is a deterioration of several mental (cognitive) abilities compared to the previous state. It can be caused by various non-degenerative and degenerative diseases of the brain. The term is derived from the Latin demens, meaning “unreasonable” (without mens, i.e. without “mind”, “thinking power” or “prudence”) and can be translated as “decline in mental capacity”. The symptoms of dementia include a loss of cognitive, emotional and social abilities. Short-term memory, thinking skills, language and motor skills are particularly affected; some forms also cause personality changes. Dementia is characterised by the loss of thinking skills acquired during the course of life (in contrast to congenital intellectual disability, for example). Today, the causes of some types of dementia are understood, but for many forms there are still no clear, undisputed findings on their origin. A few forms of dementia are reversible, while for some others therapeutic interventions are possible to a limited extent; however, these can only prevent the occurrence of certain symptoms. Alzheimer’s disease is the most common cause of dementia, accounting for 60 to 70% of all cases.

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner